The glossary provides a list of terms used in the ELA website, documents and publications. These are not official definitions and will be continuously up-dated.
Glossary of terms (2018)
English (571.33 KB - PDF)tragbares Dokument, das bescheinigt, dass ein mobiler Arbeitnehmer in der Europäischen Union oder den EFTA-Ländern und der Schweiz im Sozialversicherungssystem des Landes, das es ausgestellt hat, registriert ist
Initiativen der Europäischen Arbeitsbehörde, die sich auf Beispiele bewährter Verfahren konzentrieren, um gemeinsame Herausforderungen und politische Lösungen mit den teilnehmenden Mitgliedstaaten zu ermitteln
Kontrolle, die in einem Mitgliedstaat unter Beteiligung der nationalen Behörden eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten und gegebenenfalls mit Unterstützung von Mitarbeitern der Europäischen Arbeitsbehörde durchgeführt wird
Verfahren zur Einstellung von Bewerbern aus dem Ausland, das aus der Werbung für eine freie Stelle, einem Auswahlverfahren und einem Stellenangebot besteht und von einem Arbeitgeber organisiert und geleitet oder von Sachverständigen der Personalvermittlung der öffentlichen Arbeitsverwaltung oder privater Einrichtungen unterstützt wird
Prozess der Verbesserung der Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten zur Überwindung von Problemen und zur Förderung der Bereitschaft zur Zusammenarbeit in Bezug auf die Mobilität von Arbeitnehmern
koordinierte und gezielte Kampagne zu einem bestimmten Thema, z. B. Arbeitskräftemobilität, mit dem Ziel, Informationslücken zu schließen, indem wertvolle Informationen bereitgestellt und das Bewusstsein für dieses Thema geschärft wird
innerstaatlicher gewerblicher Güterverkehr, der vorübergehend in einem Aufnahmemitgliedstaat mit einem in einem anderen Mitgliedstaat zugelassenen Fahrzeug durchgeführt wird, oder wenn der Arbeitgeber nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die inländischen Beförderungen durchgeführt werden
Haftung eines Unternehmens für einen von seinen Geschäftspartnern verursachten Schaden, wodurch die rechtliche Verantwortung in der Lieferkette nach oben ausgedehnt wird
Kontrollen, die in zwei oder mehr Mitgliedstaaten gleichzeitig in zusammenhängenden Fällen durchgeführt werden, wobei jede nationale Behörde in ihrem Hoheitsgebiet tätig wird und gegebenenfalls von den Mitarbeitern der Europäischen Arbeitsbehörde unterstützt wird.
Maßnahmen der Europäischen Arbeitsbehörde zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, bei der Nutzung der Vorteile eines EU-weiten Netzwerks und bei der Entwicklung von Instrumenten zur Erleichterung ihrer Arbeit und zur Förderung des Kapazitätsaufbaus
mehrjährige Strategie, die auf einer Bestandsaufnahme und Analyse der Interessengruppen aufbaut und Empfehlungen für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen enthält, die darauf abzielen, das Wissen und den Austausch der institutionellen Akteure über die Rechtsvorschriften und Praktiken bei der Arbeitskräftemobilität in der Europäischen Union zu verbessern